Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015
Tourenkategorie Ausbildung Eisklettern Familienwanderung Hochgebirgswanderungen Hochtouren Kanutour Klettern Klettersteige Mittelgebirgswanderung Mountainbike-Touren Naturschutzaktivitäten Radtouren Schneeschuhtouren Skilanglauftouren Skitouren Sportwandern Trailrunning
Start: 27.04.2024 Ende: 27.04.2024
Seniorentour Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Von Großsachsen nach Weinheim, Einkehr und Abschluss ca. 9km, 150hm, Gehzeit 3h ... mehr
Start: 27.04.2024 Ende: 27.04.2024
Seniorentour Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Von Großsachsen nach Weinheim, Einkehr und Abschluss ca. 9km, 150hm, Gehzeit 3h
show more Start: 27.04.2024 Ende: 27.04.2024 Fitness im Winter Kategorien: Sportwandern
Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr
Start: 27.04.2024 Ende: 27.04.2024 Fitness im Winter Kategorien: Sportwandern
Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr. Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
show more Start: 24.04.2024 Ende: 24.04.2024
So begeht man Klettersteige Kategorien: Ausbildung , Klettersteige
Im Steinbruch Schriesheim Anmeldeschluss: 12.04.2024 Inhalt: Einführung in Materialkunde, die Technik und das Verhalten beim Begehen von Klettersteigen ... mehr
Start: 24.04.2024 Ende: 24.04.2024
So begeht man Klettersteige Kategorien: Ausbildung , Klettersteige
Im Steinbruch Schriesheim Anmeldeschluss: 12.04.2024 Inhalt: Einführung in Materialkunde, die Technik und das Verhalten beim Begehen von Klettersteigen
show more Start: 19.04.2024 Ende: 20.04.2024 Theorie- und Praxis-Schulung Kategorien: Ausbildung , Hochgebirgswanderungen , Mittelgebirgswanderung
Falls Du vom „Virus Wandern“ infiziert bist, Dich noch unsicher fühlst, in der Planung und Durchführung von eigenen Touren unerfahren bist, dann könnte dieser Kurs interessant für Dich sein. ... mehr
Start: 19.04.2024 Ende: 20.04.2024 Theorie- und Praxis-Schulung Kategorien: Ausbildung , Hochgebirgswanderungen , Mittelgebirgswanderung
Falls Du vom „Virus Wandern“ infiziert bist, Dich noch unsicher fühlst, in der Planung und Durchführung von eigenen Touren unerfahren bist, dann könnte dieser Kurs interessant für Dich sein. Im Rahmen einer theoretischen Abendveranstaltung übermitteln wir euch wichtige Informationen rund um die Tourenplanung und -Durchführung und gehen auf Eure Fragen ein. Am nächsten Tag testen wir das Erlernte während einer gemeinsamen Tour. Im Fokus wird außerdem der praktische Umgang mit Herausforderungen stehen, die euch später auf eigenen Touren begegnen können. Im weiteren findest Du einige Inhalte zu Deiner Orientierung.
Theorie Tourenplanung digital/analog - GPS Gerät, Handy, Karte, Wegskizze, Kompass… mit welchen Risiken habe ich zu rechnen? die richtige Zeitplanung? Kompetenzvermutung - was kann ich, was die Anderen und was hat das mit der Tour zu tun? Auswirkungen von Wetter und Wetteränderungen Orientierung haben und verlieren - was ist der Plan A und was tun, wenn dieser versagt? Meinen Rucksack packen - Haushaltsauflösung oder ultra-leicht? Was bedeuten die Schwierigkeitsstufen? die richtige Verpflegung auf Tour Unfall - was ist zu tun? Kommunikation Erfahrung sammeln in der Praxis Tourenvorbereitung für die gemeinsame Tour am Samstag Wechsel-Führung während der Tour Orientierung unter verschiedenen Bedingungen Biwak aufschlagen - wenn weitergehen keinen Sinn macht gekonnt Hilfe leisten oder rufen Ausrüstungs-Check Natürlich werden auch noch andere Themen eine Rolle spielen. Unsere Bitte an Dich: Überlege Dir schon vor unserer Schulung, welche Fragen Du vielleicht hast. Dann können wir auch gezielter auf Deine Bedürfnisse eingehen. Für die Abendveranstaltung solltest Du mindestens 2,5 - 3 Stunden einplanen. Nach der Abendveranstaltung solltest du dir noch Zeit für die Tourenplanung nehmen. Am darauf folgenden Praxistag sind wir den ganzen Tag unterwegs.
show more Start: 19.04.2024 Ende: 21.04.2024 im Pfälzer Wald Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Im Hier und Jetzt sein, die Natur genießen, Kraft tanken, positive Momente erleben – das sind die Ziele beim achtsamen Wandern. Wir stellen Übungen und Tipps vor, um den Einstieg in achtsame Wandertouren ... mehr
Start: 19.04.2024 Ende: 21.04.2024 im Pfälzer Wald Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Im Hier und Jetzt sein, die Natur genießen, Kraft tanken, positive Momente erleben – das sind die Ziele beim achtsamen Wandern. Wir stellen Übungen und Tipps vor, um den Einstieg in achtsame Wandertouren zu erleichtern und gemeinsam ein entspanntes Wochenende zu verbringen.
Anmeldeschluss: 11.März Dies ist ein Angebot, das ich mit Ute Pfüller und in Kooperation mit der DAV Sektion Heidelberg durchführe. Die Gruppe besteht aus max. 12 Teilnehmenden. Wir übernachten in Doppelzimmern im
Hotel Berghof in Albersweiler, Kosten für Übernachtung und Frühstück 50 - 52€ pro Person zzgl. Abendessen.
show more Start: 13.04.2024 Ende: 13.04.2024
Fahrtechniktraining Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren
Du bist neu im Mountainbike-Sport, oder schon länger auf Deinem MTB unterwegs, hast jedoch noch nie einen Kurs besucht. Dann ist dieser Kurs der Richtige für Dich. Hier wird Dir mehr Sicherheit und ... mehr
Start: 13.04.2024 Ende: 13.04.2024
Fahrtechniktraining Kategorien: Ausbildung , Mountainbike-Touren
Du bist neu im Mountainbike-Sport, oder schon länger auf Deinem MTB unterwegs, hast jedoch noch nie einen Kurs besucht. Dann ist dieser Kurs der Richtige für Dich. Hier wird Dir mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände vermittelt. Wir gehen auf die wichtigsten Grundlagen der modernen Fahrtechnik ein. Auf dem Programm stehen u.a.: Die richtige Haltung auf dem Rad, Bremstechnik, Balance, Blickführung und Kurventechnik. Rad und Ausrüstung
Rad: Gewartetes Mountainbike (Hardtail oder Fully) mit Flat-Pedals
Obligatorisch: Fahrradhelm, Handschuhe, geeignetes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung ggf. Wechselkleidung
Empfohlen: Schutzbrille (Sportbrille), Knieprotektoren
show more Start: 13.04.2024 Ende: 13.04.2024
Felsklettern, Tagestour Kategorien: Klettern
An einem gut auch mit den Öffis zu erreichenden Fels in der Pfalz werden die Unterschiede zwischen Klettergarten und Pfälzer Buntsandsteinturm erläutert und beim Klettern erfahren Anmeldeschluss: ... mehr
Start: 13.04.2024 Ende: 13.04.2024
Felsklettern, Tagestour Kategorien: Klettern
An einem gut auch mit den Öffis zu erreichenden Fels in der Pfalz werden die Unterschiede zwischen Klettergarten und Pfälzer Buntsandsteinturm erläutert und beim Klettern erfahren Anmeldeschluss: 05.04.2024 Anforderungen: UIAA 5
show more Start: 13.04.2024 Ende: 13.04.2024 Fitness im Winter Kategorien: Sportwandern
Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen ... mehr
Start: 13.04.2024 Ende: 13.04.2024 Fitness im Winter Kategorien: Sportwandern
Als Vorbereitung auf die Bergsaison wollen wir auch über den Winter sportlich wandern. Unsere Trainingswanderungen in der Pfalz gehen meistens über eine Distanz zwischen 23 und 28 Kilometer, die Höhendifferenzen können sich bis auf manchmal mehr als 1000m Höhenmeter (jeweils im Auf- und Abstieg) kumulieren. Während der Wanderung kehren wir nicht ein, daher verpflegen wir uns unterwegs aus dem kleinen Rucksack an schönen Pausenplätzen mitten im Wald. Wir treffen uns in der Zeit von Oktober bis April 1-2mal im Monat samstags um 9:30 Uhr. Infos zur Tour gibt es i.d.Regel ein paar Tage vor dem Start per Mail. Die Anfahrt ist selbst organisiert (Fahrgemeinschaften bilden) oder je nach Treffpunkt ÖPNV.
show more Start: 08.04.2024 Ende: 08.04.2024
Theoretische Schulung Kategorien: Ausbildung
In den Alpen als Bergsport-Begeisterte unterwegs zu sein bedeutet auch, sich immer wieder auf wechselnde Umgebungsbedingungen einstellen zu können. Was im einen Moment eine überschaubare Herausforderung ... mehr
Start: 08.04.2024 Ende: 08.04.2024
Theoretische Schulung Kategorien: Ausbildung
In den Alpen als Bergsport-Begeisterte unterwegs zu sein bedeutet auch, sich immer wieder auf wechselnde Umgebungsbedingungen einstellen zu können. Was im einen Moment eine überschaubare Herausforderung darstellt, kann sich im nächsten Moment schon zu einer lebensbedrohenden Gefahr entwickeln. Teilnehmende lernen hier typische alpine Gefahren und geeignete Maßnahmen kennen. Insbesondere gilt es, Risiken schon im Vorfeld von Touren abzuschätzen, immer wieder den situativen Begebenheiten vor Ort anzupassen und geeignete Maßnahmen umzusetzen.
show more Start: 06.04.2024 Ende: 06.04.2024 Tagestour Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Ambitionierte Wanderung am Südrand des Donnersbergs entlang. Sehr gute Kondition und Wandererfahrung unerläßlich. Rucksackverpflegung (ausreichend Wasser!); Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour. Länge: ... mehr
Start: 06.04.2024 Ende: 06.04.2024 Tagestour Kategorien: Mittelgebirgswanderung
Ambitionierte Wanderung am Südrand des Donnersbergs entlang. Sehr gute Kondition und Wandererfahrung unerläßlich. Rucksackverpflegung (ausreichend Wasser!); Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour. Länge: ca. 30 km Auf- / Abstieg: 1.000 Hm Gehzeit: ca. 8-9 h
show more Start: 03.04.2024 Ende: 07.04.2024 Anspruchsvolle Skidurchquerung im Hochgebirge von Andermatt nach Engelberg Kategorien: Skitouren
Hochtourenausrüstung gemäß Packliste (wird an Teilnehmer verteilt). Trittsicherheit am Gipfelgrat, Routine im Aufstieg (Spitzkehren) und Abfahrt im engen Steilhang wird vorausgesetzt. Aufstiege durchschnittlich ... mehr
Start: 03.04.2024 Ende: 07.04.2024 Anspruchsvolle Skidurchquerung im Hochgebirge von Andermatt nach Engelberg Kategorien: Skitouren
Hochtourenausrüstung gemäß Packliste (wird an Teilnehmer verteilt). Trittsicherheit am Gipfelgrat, Routine im Aufstieg (Spitzkehren) und Abfahrt im engen Steilhang wird vorausgesetzt. Aufstiege durchschnittlich 1400 Hm/Tag und Abfahrten bis 1600 Hm/Tag. Voraussetzung für die Teilnahme ist Teilnahme an einer meiner letzten Skitouren (Rotondohütte/Gaulihütte) und dabei überdurchschnittliche Eignung im Vergleich zur damaligen Gruppe. Allgemeine Ausrüstungsgegenstände werden gleichmäßig in der Gruppe verteilt. An- Abfahrt wird in der Gemeinschaft organisiert. Abschnittsplanung wird in der Gemeinschaft besprochen und bewertet. Grundkenntnisse zum Laufen auf Steigeisen und Spaltenbergung erforderlich. Anmeldeschluss Ende Februar 2024 Teilnahme nur für DAV Mitglieder
show more Start: 23.03.2024 Ende: 23.03.2024
Tagestour, Seniorentour Kategorien: Mittelgebirgswanderung
FHS Heldenstein zur Totenkopfhütte - Einkehr und wieder zurück Anforderungen: 8 km insg. sehr leicht - alles flach ... mehr
Start: 23.03.2024 Ende: 23.03.2024
Tagestour, Seniorentour Kategorien: Mittelgebirgswanderung
FHS Heldenstein zur Totenkopfhütte - Einkehr und wieder zurück Anforderungen: 8 km insg. sehr leicht - alles flach
show more
« zeige jüngere Touren » zeige ältere Touren