Touren unserer Sektion, die schon länger zurückliegen, sind hier archiviert. Wir wollen damit zeigen, dass wir bereits über viele Jahre ein attraktives Programm anbieten können. Das Tourenarchiv beginnt mit den Touren aus dem Jahr 2015

  • Start: 16.05.2024 Ende: 19.05.2024

    AB24-14 Draußen ist anders

    DAV Kletterschein Outdoor

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Der Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet, die eigenverantwortliches Klettern am Fels in Klettergärten lernen möchten. Den Grad 5/5+ UIAA im Vorstieg sollten die Teilnehmer:innen beherrschen. Inhalte: ... mehr

    & Ralf Kittel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 16.05.2024 Ende: 19.05.2024

    AB24-14 Draußen ist anders

    DAV Kletterschein Outdoor

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    & Ralf Kittel
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Der Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet, die eigenverantwortliches Klettern am Fels in Klettergärten lernen möchten. Den Grad 5/5+ UIAA im Vorstieg sollten die Teilnehmer:innen beherrschen. Inhalte:
    • Naturverträglich Klettern (Outdoor Knigge) 
    • Grundlegende Unterschiede „draußen“
    • Kommunikation und Seilkommando „Stand“
    • Umbauen und Ablassen
    • richtig Clippen, Seilverlauf und scharfe Kanten
    • Route finden und auswählen
    • Ausrüstung prüfen/anpassen an die gebietsspezifischen Besonderheiten
    • Durchstieg planen und durchführen
    • Selbstständiges Abseilen
    • Toprope einrichten
    Teilnehmeranzahl: max 6 Teilnehmer:innen (first come first serve) Termine:
      • 16.05.2024 – 18:00 – 21:00 Uhr (Theorie und Einführung 3 Stunden)
      • 18.05.2024 – 09:00 – 14:00 Uhr (~5 Stunden)
      • 19.05.2024 – 12:00 – 16:00 Uhr (~5 Stunden)
    Teilnehmer:innen müssen an allen 3 Termine anwesend sein Material: Die Teilnehmer:innen klettern mit eigenem Material.
    • Kletterhelm
    • Klettergurt
    • Kletterschuhe
    • Einfachseil mind. 50m; besser 60m Länge
    • Bandschlinge 60 cm vernäht (als Selbstsicherungsschlinge)
    • 2 HMS-Schraubkarabiner (oder Ball Lock)
    • Abseilgerät (ATC, MegaJul, GigaJul, Abseilachter
    • Kurze Prusik Schlinge (ca. 1m lang, 6mm oder 8mm dicke Reepschnur oder Kevlar vernäht)
    • ca. 5-6 Express-Schlingen (Exen) pro Teilnehmer
    • Zustiegsschuhe
    • Kletterführer
    Ort:
    • Abhängig von Witterung; Klettergebiet wird vom Tourenleiter bekannt gegeben. (1. Termin meist am DAV-Kletter Z in Mannheim; Weitere Termine in Klettergärten der Region (z.B. Steinbruch Schriesheim oder Gimmeldingen)
    • Anreise zum Klettergebiet erfolgt selbstständig und wenn möglich in Fahrgemeinschaften
    show more
  • Start: 15.05.2024 Ende: 15.05.2024

    AB24-09 Eintägiger Spaltenbergungskurs

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren

    Inhalt:  Gemeinsame Übungen am Neckarufer in MA-Neuostheim (Nähe OEG-Bahnhof)    ... mehr

    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 15.05.2024 Ende: 15.05.2024

    AB24-09 Eintägiger Spaltenbergungskurs

    Theoretische Schulung mit Übungseinheiten

    Kategorien: Ausbildung , Hochtouren
    Tourenleiter: Uli Becker
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Inhalt:  Gemeinsame Übungen am Neckarufer in MA-Neuostheim (Nähe OEG-Bahnhof)   
    show more
  • Start: 11.05.2024 Ende: 12.05.2024

    AB24-08 Friends, Keile & Camps und Co.

    Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    In vielen klassischen Alpinrouten, Klettergebieten der Mittelgebirge aber auch in den Klettergärten ist es oft sinnvoll bis unerlässlich, mobile Zwischensicherungen selbst anzubringen.  Lange Runouts ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 11.05.2024 Ende: 12.05.2024

    AB24-08 Friends, Keile & Camps und Co.

    Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    In vielen klassischen Alpinrouten, Klettergebieten der Mittelgebirge aber auch in den Klettergärten ist es oft sinnvoll bis unerlässlich, mobile Zwischensicherungen selbst anzubringen.  Lange Runouts werden dabei ebenso entschärft wie knifflige Schlüsselstellen. Mobile Sicherungsmittel sinnvoll und sicher anzubringen erfordert einiges an Übung und das entsprechende Know-How. Im Kurs werden die unterschiedlichen auf dem Markt befindlichen mobilen Sicherungsmittel und Sicherungsgeräte vorgestellt und deren Vor – und Nachteile sowie deren Grenzen besprochen. Außerdem lernen wir praktisch die unterschiedlichen Geräte in den Kletterrouten zu platzieren und zu belasten. Das "Auge" für geeignete Placements wird geschult. Unser Übungsplatz ist dafür der Steinbruch in Schriesheim sowie ggf. eine ausgewählte Wand in der Südwest-Pfalz.
    show more
  • Start: 09.05.2024 Ende: 09.05.2024
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW24-17 Odenwald

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Von Weinheim zum Teehaus "Buddhas Weg" bei Oberabsteinach. Auf dem Weg ist ein buddhistisches Kloster im Odenwald mit Seminarräumen, Gartengelände und einem Gasthaus (dem Teehaus). Anmeldeschluss: ... mehr

    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 09.05.2024 Ende: 09.05.2024
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW24-17 Odenwald

    Tagestour

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Hans Henninger
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Von Weinheim zum Teehaus "Buddhas Weg" bei Oberabsteinach. Auf dem Weg ist ein buddhistisches Kloster im Odenwald mit Seminarräumen, Gartengelände und einem Gasthaus (dem Teehaus). Anmeldeschluss: 30.04.2024 Anforderungen:  ca. 12km und 400hm An/Abstieg
    show more
  • Start: 09.05.2024 Ende: 12.05.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-02 Wanderklassiker, Vogesen

    Unterwegs zwischen Col de la Schlucht und Lac de Fischboedle

    Kategorien: Sportwandern

    Die Vogesen bieten mit ihren z.T. schwierigen Wegen, steilen Anstiegen und deren Beschaffenheit auch Anfänger*innen die Möglichkeit, sich im mittelschweren Gehgelände zu erfahren. Tagestouren von der ... mehr

    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 09.05.2024 Ende: 12.05.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    SPW24-02 Wanderklassiker, Vogesen

    Unterwegs zwischen Col de la Schlucht und Lac de Fischboedle

    Kategorien: Sportwandern
    Tourenleiter: Cäcilie Bauer & Günter Bergmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Die Vogesen bieten mit ihren z.T. schwierigen Wegen, steilen Anstiegen und deren Beschaffenheit auch Anfänger*innen die Möglichkeit, sich im mittelschweren Gehgelände zu erfahren. Tagestouren von der CAF Refuge Trois Fours. Je nach Schneelage Routen (z.B. Sentier des Roches, Le Hohneck, Lac de Fischboedle, Kerbholz…) mit vielen Höhenmetern und Länge. Kondition für 5 – 8 Std. Gehzeit, Trittsicherheit erforderlich. Anforderungen: T4 Anmeldeschluss 19. April
    show more
  • Start: 06.05.2024 Ende: 06.05.2024

    AB24-07 Wetter in den Alpen

    Theoretische Schulung

    Kategorien: Ausbildung

    Das Wetter gehört zu den einflussreichsten Faktoren einer Bergtour, sowohl bezüglich der Sicherheit als auch im Hinblick auf den Erlebniswert. Gemeinsam mit anderen Faktoren bildet es die Grundlage ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 06.05.2024 Ende: 06.05.2024

    AB24-07 Wetter in den Alpen

    Theoretische Schulung

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Das Wetter gehört zu den einflussreichsten Faktoren einer Bergtour, sowohl bezüglich der Sicherheit als auch im Hinblick auf den Erlebniswert. Gemeinsam mit anderen Faktoren bildet es die Grundlage jeder Tourenplanung. Ein selbstständiger Bergsteiger muss über das Wetter Bescheid wissen. Alpine Unfallstatistiken beweisen, dass viele alpinen Gefahren erst durch Wetteränderungen entstehen. Für eine ausreichend gute Einschätzung der Wetterlage ist es wichtig, dass die zahlreichen Informationen korrekt ausgewertet werden können. In diesem Kurs soll das für das Bergsteigen notwendige Basiswissen vermittelt werden.
    show more
  • Start: 04.05.2024 Ende: 04.05.2024
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    MW24-11 Südwestpfalz, Pfalz

    Tagestour - keine Rundwanderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Auf dem Holzlandweg: Abwechslungsreicher Weg überwiegend durch Wald, an Felsen und Brunnen vorbei, durch Heltersberg und Geiselberg nach Steinalben. Keine Einkehr geplant. Länge: ca. 25 km Auf-/Abstieg: ... mehr

    Tourenleiter: Annette Kurz
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 04.05.2024 Ende: 04.05.2024
    Anforderungen: Schwerer Bergweg

    MW24-11 Südwestpfalz, Pfalz

    Tagestour - keine Rundwanderung!

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Annette Kurz
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Auf dem Holzlandweg: Abwechslungsreicher Weg überwiegend durch Wald, an Felsen und Brunnen vorbei, durch Heltersberg und Geiselberg nach Steinalben. Keine Einkehr geplant. Länge: ca. 25 km Auf-/Abstieg: 800 Hm Gehzeit: 6-7 h KEINE RUNDWANDERUNG !!
    show more
  • Start: 04.05.2024 Ende: 05.05.2024

    AB24-05 "... draußen ist anders ..."

    von den Plastik Griffen an den Fels

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Dieser Kurs richtet sich an Kletterer und Kletterinnen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und sich der Herausforderung „draußen“ stellen ... mehr

    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 04.05.2024 Ende: 05.05.2024

    AB24-05 "... draußen ist anders ..."

    von den Plastik Griffen an den Fels

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Rolf Mohr
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Dieser Kurs richtet sich an Kletterer und Kletterinnen, die in der Halle oder an Kunstwänden schon erfolgreich ein gewisses Kletterkönnen erreicht haben und sich der Herausforderung „draußen“ stellen wollen. Die Besonderheiten und die erforderliche bzw. sinnvolle Ausrüstung werden erklärt und „begriffen“ und auf spezifische, objektive Gefahren hingewiesen. Die Planung und Taktik, Abbauen, Umbauen und selbstständiges Abseilen gehören ebenso zum Lehrinhalt wie die spezifischen Seil-Kommandos. Dabei bleibt viel Zeit, das Gelernte zu üben und dabei Spaß zu haben. Aspekte des Landschafts- und Naturschutzes werden diskutiert. Das Klettern draußen ist immer ein Gemeinschaftserlebnis. Auf Grundlage dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, in gut gesicherten Klettergärten selbstständig zum Klettern zu gehen. Für die erforderliche Ausrüstung wird eine kleine Liste verschickt. Ein Helm ist obligatorisch !
    Wir verbringen den Samstag in Schriesheim und den Sonntag ggf. in Gimmeldingen. Eine gemeinsame Übernachtung ist nicht vorgesehen.  
    show more
  • Start: 02.05.2024 Ende: 05.05.2024

    AB24-15 Kletterkurs Vorstieg

    DAV Kletterschein Vorstieg

    Kategorien: Ausbildung , Klettern

    Der Kurs ist für Kletter:innen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg an künstlichen Kletterwänden lernen möchten. Inhalte ... mehr

    Tourenleiter: Till Brinkmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 02.05.2024 Ende: 05.05.2024

    AB24-15 Kletterkurs Vorstieg

    DAV Kletterschein Vorstieg

    Kategorien: Ausbildung , Klettern
    Tourenleiter: Till Brinkmann
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Der Kurs ist für Kletter:innen geeignet, die im Toprope den Schwierigkeitgrad 5+ (UIAA) sicher beherrschen und das eigenverantwortliche Klettern im Vorstieg an künstlichen Kletterwänden lernen möchten. Inhalte
    • Clippen lernen
    • Sichern im Vorstieg erlernen
    • Sicherungstheorie und 10 Hallen-/ Kletterwandregeln
    • Fokus bodennahes Sichern
    • Materialkunde
    • Anseilknoten (doppelter Bulin)
    • Sturztraining und weiches Sichern bei Stürzen
    Teilnehmeranzahl: max 10 Teilnehmer:innen (first come first serve) Termine:
      • 02.05.2024 - 18:00-21:00 Uhr
      • 04.05.2024 - 09:00-12:00 Uhr
      • 05.05.2024 - 09:00-12:00 Uhr
    Teilnehmer:innen müssen an allen 3 Termine anwesend sein Material: Die Teilnehme:innen sind angehalten eigenes Material (Sicherungsgerät, Klettergurt und Kletterschuhe) mitzubringen. Kletterseile werden gestellt. Gebühren DAV Sektion MA – 30 EUR DAV Fremdsektion – 40 EUR Kein DAV Mitglied – 50 EUR Zusatzkosten: Jeweils zzgl. Eintritt zum Kletterturm oder in die jeweilige Halle Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim zum KletterZ Ort:
    • Bei passender Witterung (trocken und > 8 Grad C am Kletterturm (KeltterZ)
    • bei schlechteren Bedingungen wird auf eine Halle in der Region ausgewichen (z.B. FT, LU, Bensheim); Absprache erfolgt mit den Teilnehmer:innen
    Für den Eintritt am Kletterturm (KletterZ Mannheim) bitte VORHER eine Karte erwerben: https://webshop.dav-mannheim.de/de/ Für den Kurs erhaltet ihr unabhängig vom Mitgliedsstatus im DAV den verbilligten Eintritt der Sektion Mannheim
    show more
  • Start: 29.04.2024 Ende: 29.04.2024

    AB24-03 Tourenplanung für Einsteiger

    Theoretische Schulung

    Kategorien: Ausbildung

    Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Sektionsmitglieder, die gerne ihre ersten Touren in Hoch- und Mittelgebirgen in Eigen-Regie durchführen möchten und sich bei der Planung noch unsicher ... mehr

    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 29.04.2024 Ende: 29.04.2024

    AB24-03 Tourenplanung für Einsteiger

    Theoretische Schulung

    Kategorien: Ausbildung
    Tourenleiter: Dietmar Werner
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Diese Weiterbildung richtet sich an interessierte Sektionsmitglieder, die gerne ihre ersten Touren in Hoch- und Mittelgebirgen in Eigen-Regie durchführen möchten und sich bei der Planung noch unsicher fühlen. Es wird beleuchtet, welche Aspekte für die erfolgreiche und sichere Durchführung von Ein- und Mehrtages-Touren wichtig sind. Die Teilnehmer werden anhand von praktischen Übungen in Lage versetzt, Anforderungen, Risiken und die eigene Leistungsfähigkeit bzgl. leichter bis mittelschwerer Bergwege einzuschätzen und notwendige Maßnahmen daraus abzuleiten.
    show more
  • Start: 28.04.2024 Ende: 28.04.2024
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW24-19 Karlsruher Grat, Schwarzwald

    Genusswanderung am Karlsruher Grat im Schwarzwald.

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung

    Wir begeben uns auf den sogenannten Genießerpfad beim Karlsruher Grat. Besondere Highlights auf der Route sind für mich die Edelfrauengrab-Wasserfälle und die Krakelei am Karlsruher Grat. Wer keine ... mehr

    Tourenleiter: Anna Keller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 28.04.2024 Ende: 28.04.2024
    Anforderungen: Leichter Bergweg

    MW24-19 Karlsruher Grat, Schwarzwald

    Genusswanderung am Karlsruher Grat im Schwarzwald.

    Kategorien: Mittelgebirgswanderung
    Tourenleiter: Anna Keller
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Wir begeben uns auf den sogenannten Genießerpfad beim Karlsruher Grat. Besondere Highlights auf der Route sind für mich die Edelfrauengrab-Wasserfälle und die Krakelei am Karlsruher Grat. Wer keine Lust aufs Klettern hat, kann alternativ den Umgehungsweg wählen. Unterwegs werden wir mit schönen Ausblicken oder liebevollen Getränkebrunnen belohnt. Es empfiehlt sich daher, ein wenig Kleingeld dabei zu haben. Anforderungen: 13 km, 660hm, trittsicher und schwindelfrei  
    show more
  • Start: 27.04.2024 Ende: 04.05.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW24-01 Küstenwanderung Ligurien, Italien

    Streckenwanderungen im und um das Cinque Terre Gebiet

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen

    Streckenwanderungen im und um das Cinque Terre Gebiet   Mit Streckenwanderungen (An- und Abreise zu den jeweiligen Tagestouren mit Schiff oder Zug)  im und um das Cinque Terre Gebiet (seit 1997 ... mehr

    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
    Start: 27.04.2024 Ende: 04.05.2024
    Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg

    HW24-01 Küstenwanderung Ligurien, Italien

    Streckenwanderungen im und um das Cinque Terre Gebiet

    Kategorien: Hochgebirgswanderungen
    Tourenleiter: Hansjörg Backes
    Ampelindikator
    Auch die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

    Streckenwanderungen im und um das Cinque Terre Gebiet

      Mit Streckenwanderungen (An- und Abreise zu den jeweiligen Tagestouren mit Schiff oder Zug)  im und um das Cinque Terre Gebiet (seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe). In Ligurien erschließen wir uns eine traumhafte Landschaft: hier fallen die Berge geradezu ins Meer nachdem der Küste landwirtschaftliche Terrassen – vor Allem für Wein – und zauberhafte Dörfer  abgetrotzt wurden. Die Unterkunft erfolgt in 1 – 2 Standortquartieren: Für die jeweilige Tagestour wird somit nur der Tagesrucksack mit Tagesproviant benötigt. Das Frühstück wird mit der Unterkunft gebucht. Über den Tag besorgt sich jeder den nötigen Proviant vor Ort. Abendessen ist im Restaurant.   [gallery ids="28722,28723,28724,28725,28726,28727,28728,28729,28730,28731,28732,28733,28734,28735,28736,28737,28738,28739,28740,28741,28742,28743"]
    show more
« zeige jüngere Touren
» zeige ältere Touren